Nachrichten aus Düsseldorf

1. Februar 2021

Da in dieser Stadt nicht so viel aktuelles passiert und wir heute einen ausführlichen Wetterbericht haben, gibt es Politik und Raubüberfälle erst wieder morgen.

Die Coronadaten aus Düsseldorf

117 Erkrankte werden in Krankenhäusern behandelt, davon 21 auf der Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 71,5 .
18.455 Personen wurden inzwischen in Düsseldorf geimpft.

Und nun unser gekürzter Wetterbericht vom Wetter-Struksi

Mit 7,19 Meter (01.02.2021, 09:00 Uhr) ist der Rhein in den vergangenen 15 Stunden erneut um 0,34 Meter angestiegen und hat somit meine gestrige Prognose natürlich ad absurdum geführt. Die erste Hochwassermarke von 7,10 Meter ist somit überschritten, die zweite liegt bei 8,80 Meter und ist somit noch weit entfernt. Diese dürfte vermutlich auch erstmal nicht erreicht werden, wenn auch der Wassernachschub aus dem Südwesten bis Ende der Woche weiter gehen wird.

Am heutigen Montag ist die Warmfront bereits durchgezogen, es ereignen sich über den Tag verteilt nur noch vereinzelte Regenschauer, viel wird nicht runterkommen bei maximal 5 °C.
Der Dienstag bringt uns ein neues Regenband und ab etwa 10 Uhr eine satte Warmfront mit anhaltendem Regen, die Temperaturen steigen nachhaltig auf 10 °C an. Etwa 4 Stunden nach Regenbeginn – damit gehe ich einem zeitlich abweichenden Eintreffen der Warmfront gekonnt aus dem Weg – sollte die Front durch sein, es könnten aber noch weitere Schauer, im speziellen zum Abend hin, folgen.
Am Mittwoch knallt das nächste Tief durch, zunächst die Warmfront zum Mittag mit teils starken Regengüssen, danach auffrischender Wind und eine Kaltfront zum Abend mit Sturmböen. Letzteres ist noch mit etwas Vorsicht zu genießen, da hier noch die genaue Zugbahn abgewartet werden muss. Die Temperaturen liegen bei 10 bis 11 °C .
Zum Donnerstag beruhigt sich die Lage erstmal, letzte Schauer klingen in der ersten Tageshälfte ab und die Sonne kommt hervor bei 6 bis 10 °C .
Und dann wächst die Spannung wieder, was die Luftmassen angeht. Eine neue Luftmassengrenze wird entstehen und sich allmählich vom Norden nach Süden vorarbeiten. Dabei stoßen Niederschläge von Südwesten auf die Luftmassengrenze und sorgen für weitere Verstärkungen, was Schneefall und Wind angeht. Das ist alles noch so super unsicher, sodass ich da erstmal nicht weiter drauf eingehe. Den Vogel schießt derzeit noch das europäische ECMWF mit 20 cm Schneedecke bis Mitte nächster Woche ab, das amerikanische GFS hatte in seinen Berechnungen auch schon 40 cm Schnee im Gepäck, allerdings etwa 100 km südlich von uns. Ihr seht, da ist einiges im Anmarsch, mehr dazu am Mittwoch.
Heute ging die Sonne um 08:10 Uhr auf und verabschiedet sich wieder um 17:23 Uhr. Der heutige Tag ist 3 Minuten länger als der gestrige.
Wettergefahren gibt es am Mittwoch in Form von stürmischen Böen. Mögliche Wettergefahren entstehen am Wochenende in Form von durch Schnee entstehende Glättegefahr.

Den vollständigen Wetterbericht findet Ihr auch auf Facebook unter wetterstrucksid

Nachrichten/Contenterstellung in Zusammenarbeit mit Stefan Schmidt Podcastentwicklung, futux.de