Laumann sind FFP-Masken zu kompliziert
Während in Bayern gerade eine Verpflichtung zum Tragen von sichereren FFP2-Masken in Läden und Nahverkehr beschlossen wird, lehnt der nordrheinwestfälische Gesundheitsminister Laumann diese ab, da nach seiner Meinung falsch getragene Masken ein falsches Sicherheitsgefühl hervorrufen könnten. Dagegen rät der in Infektionsfragen kompetente SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach dringend zu diesem Maskentyp, da so eine Übertragung des Coronavirus deutlich verringert werden könne.
66 Einsätze gegen Partys und Glückspiel
Am vergangenen Wochenende ist das Ordnungsamt gegen Partys und einen Fall von Glückspiel vorgegangen. In einer Wohnung wurden zwölf Personen mit 6 Glückspielgeräten angetroffen.
Mehrere Feiern, die gegen das Corona-Abstandsgebot verstoßen hatten, wurden aufgelöst, zudem gab es in einem Hotel Party-Lärm, der auf unerlaubt untergebrachte Touristen zurückging.
Gastronomen sehen ihre Existenz bedroht
Mehr als drei Viertel der Düsseldorfer Gastwirte sehen ihre Existenz durch die Corona-Krise bedroht. Vor allem die wahrscheinlich durch nicht funktionierende Software verschleppten Zahlungen der angekündigten Hilfen erschwere die Situation. Der DEHOGA-Präsident in Nordrhein-Westfalen, Bernd Niemeier, sagte: „Das Vertrauen in die Politik und die Umsetzung politischer Entscheidung schwindet. Noch schlimmer ist, dass die Zuversicht, nur mit einem blauen Auge aus der Pandemie zu kommen, ebenfalls schwindet.“
Bauausschuss tagt
Am Dienstag, dem 19. Januar trifft sich der Bauausschuss zu einer Sitzung im Plenarsaal des Rathauses.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan-Entwurf 2021 und die Ausführungs- und Finanzierungsbeschlüsse zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung, Fuldaer Straße 33a und Schloss Jägerhof, bekannt als Goethemuseum, in der Jacobistraße.
Die Sitzung ist öffentlich, dabei sind die Coronaschutzvorschriften einzuhalten. Sicherer ist es, die Sitzung auf Youtube zu verfolgen, der Livestream ist über www.duesseldorf.de slash livestream zu erreichen.
Geschwindigkeitskontrollen im Düsseldorfer Stadtgebiet
Das Ordnungsamt kontrolliert vom 18. Januar bis zum 24. Januar wieder an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet die Höchstgeschwindigkeiten. Die Messstellen werden auf der Seite der Stadt Düseldorf veröffentlicht, wir raten Euch aber, generell das Tempolimit einzuhalten. Zur Erinnerung: Personenunfälle bei Fahrzeugen, die mit Tempo 50 unterwegs sind enden oft tödlich, bei Tempo 30 hätte der Fahrer noch vor Erreichen der Person stoppen können.
Die Corona-Situation in Düsseldorf
691 Menschen sind derzeit offiziell infiziert. 1867 Menschen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne.
Die Tagesinzidenz ist mit 108,7 weiter im Vergleich zu gestern konstant. Diese Zahl gibt die bekannt gewordenen Infektionen in den letzten 7 Tagen pro 100tausend Einwohner an und ist eine wichtige Vergleichszahl in der Beurteilung der Risikolage. Bei einer Inzidenz von 200 gelten verschärfte Maßnahmen.
Das Wetter für Düsseldorf
Bis zum Wochenende begleitet uns das langweilig-depremierende Januarwetter: Bei Temperaturen zwischen minus 3 Samstag abend und plus drei am morgigen Donnerstag bleibt es bewölt aber trocken. Bis auf den wahrscheinlich wieder überbewerteten Schnee am Samstag abend.
Donnerstag geht die Sonne um 8:31 Uhr auf und um 16:52 Uhr wieder unter. Der Mond hält sich versteckt, dank Neumond bleibt dieser heute dunkel.