Hackerangriff auf die Uniklinik wäre vermeidbar gewesen
Durch einfache Maßnahmen hätte der Hackerangriff auf die Uniklinik im vergangenen September verhindert werden können. Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hinwies, hatte man bereits 8 Monate zuvor auf die Sicherheitslücke hingewiesen.
Die Klinik hatte sich nach einem angriffsbedingten Totalausfall auf Notbetrieb einstellen müssen. Laut der Wochenzeitung DIE ZEIT war die Attacke wohl nur beendet worden, weil die Täter eigentlich die Uni angreifen wollten und die Verschlüsselung der Systeme aufgaben, nachdem sie darauf hingewiesen worden waren, dass sie den Krankenhausbetrieb gefährdet hatten.
Kinder- und Jugendförderplan in den Haushaltsberatungen
Der Jugendhilfeausschuss tagt am Dienstag dem 19. Januar ab 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Düsseldorf.
Neben einem aktueller Lagebericht zur „Jugendhilfe in Zeiten von Corona“ steht der Kinder- und Jugendförderplan bis 2025 auf dem Plan.
Die Sitzung ist öffentlich, dabei sind die Coronaschutzvorschriften einzuhalten. Sicherer ist es, die Sitzung auf Youtube zu verfolgen, der Livestream ist über www.duesseldorf.de/livestream zu erreichen.
Lasst uns über Pflege reden – Unterhausdebatte wird digital
Am Dienstag dem 19. Januar lädt die Zentralbibliothek ab v gemeinsam mit den „RiffReportern“ (www.riffreporter.de) alle Interessierten zum virtuellen Gespräch unter dem Titel „Lasst uns über Pflege reden“ ein. Zusammen mit den Teilnehmer innen werden die „RiffReporter“ Carina Frey und Rainer Kurlemann über die Zukunft der Pflege diskutieren. Das Format „Unterhausdebatte“ nutzt damit die digitalen Möglichkeiten.
Die Corona-Situation in Düsseldorf
673 Menschen sind derzeit offiziell infiziert. 1890 Menschen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne.
Die Tagesinzidenz ist mit 108,7 weiter angestiegen. Diese Zahl gibt die bekannt gewordenen Infektionen in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner an und ist eine wichtige Vergleichszahl in der Beurteilung der Risikolage. Bei einer Inzidenz von 200 gelten verschärfte Maßnahmen.
Das Wetter für Düsseldorf
Am Donnerstag scheint nun doch nur Vormittags die Sonne, dafür wird es Mittwoch weniger bewölkt als gestern vorhergesagt – kein Wunder bei dem deutlich stärkeren Wind, der uns aus Nordwesten erwartet. Donnerstag abend bis minus 4 Grad kalt.
Freitag das gewohnte grau und trotzdem kalt von plus 2 bis minus 4 Grad. Das gleiche am Samstag, dann aber wieder etwas mehr Sonne am Nachmittag. Samstag Abend Schnee möglich, aber bleibt ja doch wieder nix liegen.
Ein besonderes astronomisches Erlebnis konnten Bewohner des Rheinlandes am Dienstag nachmittag erleben: Ein fast wolkenfreier Sonnenuntergang. Mittwoch geht die Sonne um 8 Uhr 32 auf und um 16 Uhr 51 wieder unter.