Maskenpflicht verlängert
Die Pflicht zum Tragen von sogenannten Alltagsmasken wurde für die Bereiche Altstadt, Hauptbahnhof und Stadtmitte bis zum 14. Februar 2021 ausgeweitet. Ursprünglich galt sie nur bis zum 15. Januar. Die weiterhin hohe Zahl der Neuinfektionen erfordere aber diese Maßnahme, so die Stadt Düsseldorf.
Kulturzentrum ZAKK wird digital
Auch das Kulturzentrum ZAKK in der Düsseldorfer Fichtenstraße ist von den Folgen des Lockdowns betroffen. Nun aber wollen die Betreiber die digitalen Medien nutzen, um Kultur in der Stadt zu verbreiten.
Monatlich wird es „Von wegen Sokrates“ geben, ein philosophisches Café über die Videochat-Plattform Zoom. Über dieses Medium wird es ab dem 17. Januar auch wieder Poetry-Slam geben. Politische Diskussionen und ähnliche Veranstaltungen werden angeboten und am 30. Januar wird die Band „Scherben und Gestank“ per Live-Stream übertragen.
PKW auf der Flucht gerammt
Nicht nur, dass der 17-jährige Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, bei der Flucht vor der Polizei rammte er auch noch ein anderes Fahrzeug. Diese konnte ihn dann auch stellen, nachdem er im Rheinufertunnel mit der Wand kollidierte und den Mercedes verließ, um zu Fuß weiter zu flüchten.
Der Fahrer hatte keinen Führerschein, die Nummernschilder waren gefälscht. Der Sachschaden beträgt 3.000 Euro
70-jährige reagiert auf Betrug
Eine Seniorin in Lichtenbroich hat richtig reagiert und bei einem Betrugsversuch, bei der sie ein angeblicher Polizist von Zahlung einer Kaution über 50.000 Euro überzeugen wollte, die echte Polizei zum Termin eingeladen. Diese konnte einen 51-jährigen festnehmen, der sich als Kripo-Kurier ausgab. Die Polizei weist an dieser Stelle erneut darauf hin, dass sie niemals am Telefon zur Übergabe von Geldbeträgen auffordern werde. Vielmehr sei in solchen Fällen der Kontakt über die Telefonnummer 110 zu einer echten Dienststelle angeraten.
Kunstpreise „CityARTists“ 2021
Bis zum 30. April können sich Künstler*innen für den City-Artists-Preis 2021 bewerben, der vom NRW Kultursekretariat mit seinen Mitgliedsstädten ausgeschrieben wird.
2021 werden zehn Preise im Sinne einer Förderung (Stipendium) für Bildende Künstlerinnen/Künstler aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro vergeben. Die Preisgelder betragen 5.000 Euro je Künstlerin/Künstler und Stadt.
Die Coronadaten aus Düsseldorf
Am Freitag gelten 672 Personen als infiziert, 158 werden in Krankenhäusern behandelt, davon 35 auf der Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 109,9 – also etwas geringer als Gestern aber immer noch deutlich zu hoch.
7.107 Personen wurden inzwischen in Düsseldorf geimpft.
Das Wetter für Düsseldorf.
In den nächsten Tagen bleibt es kalt, zwischen -2 und 0 Grad am Freitag, Samstag sogar maximal -1 Grad. Sonntag dann mit etwas Schnee am Morgen bis 3 Grad warm.
Böen mit um die 25 km/h aus Nordwest.
Donnerstag geht die Sonne um 8:35 Uhr auf und um 16:45 Uhr wieder unter.
Gestern hatten wir hier einen Zahlendreher, es wird also nicht wieder dunkler, keine Sorge.
Der Mond wäre zu 6 Prozent zu sehen, wäre er nicht von 10:41 Uhr bis 20:45 Uhr am Himmel – und das auch noch hinter Wolken!