Nachrichten aus Düsseldorf

16. April 2021

Laumann: Müssen uns an höhere Werte gewöhnen

| Der NRW Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann von der CDU hat sich klar gegen landes- oder bundesweite pauschale Ausgangsbeschränkungen geäußert. Laumann will statt dessen möglichst viele Menschen dazu motivieren, sich auf Corona testen zu lassen.
Im Bundestag standen Beratungen über die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf der Agenda. Eigentlich ging es um bundeseinheitliche Regelungen, wenn in einem Landkreis oder in einer Stadt die  7Tages Inzidenz von 100 überschritten wird.
Dazu gehören sollten Ausgangsbeschränkungen ab 21 Uhr, um zu verhindern, dass sich Menschen privat in Innenräumen treffen und gegenseitig anstecken können.
„Hier bin ich fundamental anderer Auffassung“, sagte Laumann. „Die Hürden für Ausgangsbeschränkungen sind bei den Gerichten sehr hoch“, stellte er fest. Er sei gespannt, was das Bundesverfassungsgericht dazu sagt.

Laumann sagt: „Ich glaube, dass es bei dieser britischen Mutante einfach so ist, dass wir uns an etwas höhere Werte gewöhnen müssen als bei der ersten Welle“.

Die Bevölkerung ist nach der letzten Umfrage zu 46 Prozent für strengere Regelungen.
Gemeinsam mit Virologen und dem RKI ist man der Auffassung, dass mit strengeren Maßnahmen das Infektionsgeschehen mehr Einhalt geboten werden kann und die Ausbrüche von weiteren Mutationen verzögert werden können.
Nach Zahlen der Landesregierung waren am Freitag auf den Intensivstationen in NRW noch 480 Betten mit Beatmungsmöglichkeit frei. 723 Corona-Patienten wurden beatmet.

Bauarbeiten und Rheinbahn

Wegen dringender Bauarbeiten müssen viele Rheinbahnkunden im Düsseldorfer Norden mit Behinderungen rechnen.

Auf Höhe des Friedhofs ist die Unterrather Straße wegen Arbeiten an einer Gasleitung teilweise gesperrt. Die Straßenbahnen der Linien 705 und 707 fahren aus der Innenstadt nur bis zum Spichernplatz. Von dort bis zum Unterrather S-Bahnhof sind Ersatzbusse im Einsatz. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Dienstag andauern.

Die Coronazahlen

Es werden zur Zeit 135  Personen in Krankenhäusern behandelt, und davon wiederum 46 auf Intensivstationen.
Die 7Tage-Inzidenz steigt unaufhörlich weiter und liegt nun bei 144,1
Am  Dienstag wurden in Düsseldorf 121 Personen geimpft. Darunter sind 85 Personen, die ihre erste und 26 Personen, die ihre zweite Impfung erhalten haben. Insgesamt wurden so bis zum heutigen Tag 154tausend840   Impfungen vorgenommen.

Unser Wetter vom Wetterstrucksi

Wenn auch die sonnigen Phasen nun etwas weniger werden, zumindest die Temperaturen steigen nun langsam an.
Morgen startet der Tag relativ freundlich, im Laufe des Tages sind die Wolken aber relativ zügig ziemlich kompakt, Regen wird es keinen geben. Die Temperaturen liegen bei 0 Grad Celsius in der Nacht bis 10°Celsius am Tag.
Am Samstag bleiben die Wolken kompakt, zum Sonnenuntergang reißen die Wolken etwas auf. Temperaturen zwischen 2 und 12°Celsius.
Am Sonntag wenig Veränderung, Temperaturen von 4 Grad bis 12°Celsiuus.
Danach wird es weiter milder.

Der Wetterbericht entstand wieder in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Wetterstrucksi, dessen komplette Analyse Ihr auf facebook findet.

Nachrichten Düsseldorf

Nachrichten/Contenterstellung in Zusammenarbeit mit Stefan Schmidt Podcastentwicklung, futux.de