Virtuelles Gedenken an Heinrich Heine
Heinrich Heine gilt als einer der bedeutendsten deutschen Wortschöpfer des 19. Jahrhunderts. Am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren wurde er der berühmteste Sohn der Landeshauptstadt. Ein großen Teil seines Lebens hat der Dichter, Schriftsteller und Journalist in Paris verbracht und ist starb dort am 17. Februar 1856, also vor 165 Jahren.
Das Heinrich-Heine-Institut und die Heinrich-Heine-Gesellschaft bieten deshalb am Mittwoch, 17. Februar, um 18 Uhr eine digitale Veranstaltung an.
Buslinie 749 wird umgeleitet
Wegen eines Kraneinsatzes in Ratingen wird die Balcke-Dürr-Allee zwischen der Josef-Schappe-Straße und der Kokkolastraße halbseitig gesperrt – ab Donnerstag, 18. Februar, 7 Uhr, bis Freitag, 19. Februar, 7 Uhr. Davon betroffen ist auch die Buslinie 749:
Die Coronazahlen
Am Mittwoch wurden 518 Personen geimpft. Die 7Tage-Inzidenz liegt bei 33,8 und von den 87 Patienten im Krankenhaus liegen 16 auf der Intensivstation.
Unser Wetter vom wetterstrucksid:
Wandern wir nun nach der kalten Periode zielgerichtet in Richtung Frühling?
Zugegebenermaßen etwas reißerisch, diese Einleitung. Zumindest die Trends sehen aber durchaus einen Frühlingsvorstoß in Richtung Wochenende / nächste Woche. Bis dahin kehren wir zurück zu weitestgehend grauem Wetter.
Das Tief draußen auf dem Atlantik hat eine ordentliche Puste und hat die kalte Polarluft relativ leicht in Richtung Osten verdrängt. Das dazugehörige Hoch über dem Mittelmeerraum, welches diesen Wärmevorstoß aus dem Südwesten mit stützt, sorgt dazu für eine weitestgehend trockene Wetterphase. Erstmal ist das Tief am Drücker.
Morgen hält der Hochdruck noch dagegen. So kommt es im Verlauf des Vormittags zu einzelnen sonnigen Phasen, ansonsten ist es weitestgehend bedeckt und die Temperaturen steigen auf 5/11 °Celsius. Am späten Abend zieht neuer Regen auf.
Am Mittwoch ist der Regen bereits wieder durch, nachfolgend sind noch vereinzelte Schauer am Start. Ansonsten bleibt es weiterhin mild bei wechselnder Bewölkung und 8/11 °Celsius.
Der Donnerstag bringt ein neues Regenband, welches ebenfalls erst am späten Abend ankommen wird. Davor gibt es unverändert viele Wolken bei 7/12 °Celsius.
Das Wochenende bringt ebenfalls wenig Änderung. Es gibt viele Wolken, die im Laufe des Wochenende weniger werden. Auch neuer Regen ist erstmal nicht zu erwarten bei 10-14 °Celsius am Nachmittag, morgens erwarten uns 6-8 °Celsius.
Und auch die neue Woche bleibt erstmal mild und trocken.
Heute ging die Sonne um 07:45 Uhr auf und um 17:48 Uhr wieder unter. Der heutige Tag ist erstmals wieder länger als 10 Stunden lang gewesen und war 3:41 Minuten länger als der gestrige. Damit schafft die Sonne außerdem bereits einen Winkel von 26 °. Das sind 11 ° mehr als im Dezember und noch 36 ° bis zum höchsten Stand.
Wettergefahren wird es diese Woche keine geben.
Mit der milderen und phasenweise trockeneren Wetterphase geht auch die Pollensaison los, sodass uns diese Woche Erle und Hasel mäßig stark um die Ohren fliegen, Pappel und Ulme sind hingegen schwach unterwegs.
Der Wetterbericht entstand wieder in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Wetterstrucksi, dessen komplette Analyse Ihr auf facebook findet.