Nachrichten aus Düsseldorf

18. März 2021

Tage der Beruflichen Orientierung 2021 sind gestartet

Noch bis zum 24. März lernen Schülerinnen und Schüler Berufsbilder und Ausbildungsberufe in Düsseldorf hautnah kennen beim direkten Austausch mit Auszubildenden und Ausbildenden.
Unter www.kommunale-koordinierung.com informieren Expertinnen und Experten zudem über die Möglichkeiten der Berufs- und Studienorientierung in Düsseldorf.
Während viele Städte die Berufsorientierung in diesem Jahr pandemiebedingt nicht anbieten, geht Düsseldorf einen anderen Weg – die „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung“ werden hybrid. Gregor Nachtwey, Leiter der Kommunalen Koordinierung der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Rund 6.600 Plätze können wir in diesem Jahr anbieten. So viele wie noch nie.“ Die meisten Termine fänden digital statt. Das würde ganz gut passen, da viele Schülerinnen und Schüler sowieso Zu Hause seien, sagt Nachtwey: „Durch die Corona-Pandemie wurde ein regelrechter Digitalisierungsschub ausgelöst, der das beschleunigt, was sich schon zuvor angekündigt hatte – unsere Arbeitswelt ist im Wandel.“
Das vollständige Angebot kann unter www.berufsorientierungstage.de abgerufen werden.

Radfahren in Düsseldorf

Im Vergleich zur Radfahrer-Befragung, die der ADFC vor zwei Jahren gemacht hat, konnte sich Düsseldorf kaum steigern. Besonders kritisch bewerteten die Teilnehmer die Kategorien Sicherheitsgefühl und Spaßfaktor. Für Düsseldorf gab es dieses Mal die Schulnote 4,1. und damit steht die Stadt von bei den 14 Großstädten über 500tausend nur im unteren Drittel. Der Rang verbesserte sich immerhin von Rang 9 auf Rang 8.
Das Interesse am Thema Fahrradfahren in der Bevölkerung stark gestiegen ist,“ sagt Lerke Tyra, stellvertretende Vorsitzende des ADFC Düsseldorf, die die Auswertung so zusammenfasst: „Radfahren in Düsseldorf wird weiterhin als stressig bewertet.“

Radfahr-Unfall in Düsseldorf Friedrichstadt

Leicht verletzt wurde am Montagnachmittag eine junge Radlerin bei einem Verkehrsunfall in Friedrichstadt. Ein Autofahrer hatte sie beim Abbiegen mit seinem Fahrzeug berührt und war nach einem kurzen Stopp weitergefahren. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach den bisherigen Ermittlungen wollte die 16-Jährige gegen 15.30 Uhr die Weberstraße an der Kreuzung Weberstraße / Bilker Allee mit ihrem Fahrrad überqueren. Nach eigenen Angaben sei sie bei Grünlicht der dortigen Ampel bereits etwa mittig der Fahrbahn gewesen, als zeitgleich ein Auto von der Bilker Allee, aus Richtung Corneliusstraße kommend, nach links in die Weberstraße abbog. Die Jugendliche wurde von dem Mercedes touchiert und fiel zu Boden. In einem ersten Schockzustand signalisierte sie dem Fahrer durch dessen kurz geöffnetes Autofenster, dass nichts passiert sei. Dieser setzte daraufhin seine Fahrt fort, ohne sich weiter um das Geschehen zu kümmern. Erst kurz darauf stellte die 16-Jährige fest, dass sie sehr wohl Verletzungen erlitten hatte. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Die Coronazahlen

Leider liegen uns keine neuen Zahlen der Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen vor.
Die 7-Tage-Inzidenz stieg allerdings bereits auf über 59,7.

Durch das Astra-Zeneca Desaster wurden nur 20 Personen geimpft. Insgesamt sind 54tausend 174 geimpft worden. 23Tausend 283 erhielten ihre erste und zweite Impfung. Das macht zusammen 77tausen 457 Impfungen.

Unser Wetter vom Wetterstrucksi:

Über kurz oder lang wird sich der Frühling bei uns durchsetzen. Bis dahin bleibt es erst einmal kalt mit Nachtfrost.

Aktuell liegen wir unter einer unterdurchschnittlichen Luftmasse, die uns noch bis zum Samstag erhalten bleiben wird. Ab dann erholen sich die Temperaturen deutlich, von -8 °Celsius in 1tausend500 Meter Höhe steigen sie auf zunächst -1 °Celsius bis Montag, im weiteren Verlauf der nächsten Woche wird es sich in etwa in Richtung 0-2 °Celsius einpendeln, womit wir bei Sonne bereits von 16 °Celsius reden können.
Dazu ist auch der Niederschlag nur sehr moderat, was an dem aktuellen Großbritannien-Hoch liegt, welches sich bis nächster Woche in Richtung Österreich verlagern wird und wir somit in eine südwestliche Luftströmung gelangen.

Der Wetterbericht entstand wieder in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Wetterstrucksi, dessen komplette Analyse Ihr auf facebook findet.

Nachrichten Düsseldorf

Nachrichten/Contenterstellung in Zusammenarbeit mit Stefan Schmidt Podcastentwicklung, futux.de