Telefonbetrüger: Polizei warnt vor „Schockanrufen“ und gibt Präventionshinweise
Es kommt vermehrt zu sogenannten „Schockanrufen“, vor denen die Polizei Düsseldorf erneut warnt:
Die Kriminellen geben sich als Verwandte aus oder als deren Beauftragte, wie ein bestellter Rechtsanwalt und täuschen eine Notlage vor.
Man benötige nun sofort eine größere Summe Geld, um die ärztlichen Behandlungskosten, Schmerzensgeld oder eine Strafkaution zur Abwendung einer Inhaftierung bezahlen zu können.
Zuletzt konnte eine Tat durch die Wachsamkeit eines Bankangestellten verhindert werden, der die Polizei bei der Geldabhebung einer alten Dame hinzugerufen hatte. Erst die Beamten konnten die Seniorin davon überzeugen, dass sie zuvor mit Trickbetrügern telefoniert hatte.
Wichtige Präventionshinweise:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden.
Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen.
Übergeben Sie niemals Geld, Wertsachen oder Schmuck an unbekannte Personen.
Informieren Sie SOFORT die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt!
Erstatten Sie sofort Anzeige bei der Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind!
Kontaktverbot als Kunstobjekt – 111 Schaufensterpuppen mahnen auf dem Burgplatz
Viele haben sich auf dem Rathausplatz in Düsseldorf am Freitag morgen gewundert über 111 Schaufensterpuppen, die mit rot-weißem Flatterband umwickelt waren. Mit dieser Aktion des Künstlers Dennis Josef Meseg machte die Dehoga auf die coronabedingte Situation der Gastronomie aufmerksam. An der Tafel und auf dem Rathausplatz drum herum haben die Darsteller der Installation „It is like it is.“ der Mahnwache beigewohnt. Diese Mahnwache wurde von der DeHoGa (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) veranstaltet. Hierzu wurde die Installation „It is like it is.“ eingeladen.
Das Mahnmal zur Coronakrise „It is like it is.“ wird in den kommenden Wochen noch in weiteren Städten zu sehen sein.
Weitere Informationen zum Künstler Dennis Josef Meseg gibt es auf der Webseite: www.leichtsinn.de
Die Coronazahlen
Es werden zur Zeit 75 Personen in Krankenhäusern behandelt, und davon wiederum 23 auf Intensivstationen.
Am Samstag wurden in Düsseldorf nur 64 Personen geimpft. Darunter sind 35 Personen, die ihre erste und 29 Personen, die ihre zweite Impfung erhalten haben. Insgesamt wurden so bis zum heutigen Tag 78699 Impfungen vorgenommen.
Die 7Tage-Inzidenz stieg wieder und zwar auf den Wert von 63,0. Leider wird trotzdem diskutiert, die Menschen reisen zu lassen und damit den Virus weiter zu verbreiten. Armin Laschet und Yvonne Gebauer wollen außerdem die Notmaßnahme der Schulschließungen in Wuppertal, Duisburg und Dortmund amtlich verhindern.
Wenigstens werden wieder mehr Menschen geimpft. Es gibt Entwarnung für den Impfstoff von Astra zeneca: Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA sieht die Vorteile des Vakzins als deutlich größer an als die Risiken.
Unser Wetter vom Wetterstrucksi
Die Sonne scheint. Das sind ja erstmal gute Nachrichten. Hoch MARGARETHE sitzt weiterhin fest im Sattel und schickt uns auf seiner Ostseite kühle Luft aus dem Norden. Im Laufe der kommenden Woche verlagert sich das gesamte System weiter nach Osten.
Heute ist es noch sehr freundlich, im Laufe des Nachmittags kommen häufiger Wolken hinzu bei maximal 8 °Celsius.
Morgen wiederholt sich die Geschichte nochmal von vorne. Am morgen schön und kalt, am Nachmittag vermehrt Wolken. Tiefsttemperatur liegt bei -3 und die Höchsttemperatur bei +7 °Celsius. Wir würden empfehlen, den Samstags-Putz auf den Nachmittag zu verlegen und morgens im Sonnenschein spazieren zu gehen, denn der Sonntag bringt uns am frühen Morgen etwas Regen. Der Vormittag hat einzelne sonnige Momente, ansonsten ist der Himmel meist bedeckt. Die Temperaturen erholen sich langsam, liegen bei 3 bis 8 °Celsius.
Der Wetterbericht entstand wieder in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Wetterstrucksi, dessen komplette Analyse Ihr auf facebook findet.