Ersatz für die Umweltspuren.
In der letzten Sitzung am 17. Februar hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss mehrheitlich die Alternativen für die Umweltspuren und deren Rückbau beschlossen. An der Merowinger / Aachener Straße, Corneliusstraße und der Prinz-Georg-Straße werden zunächst die aufgebrachten Markierungen entfernt. Danach werden die Beschilderungen durch neue ersetzt. Durch neue Ampelsteuerungen soll nun ein ähnlicher Einspareffekt zur Luftreinhaltung erreicht werden. Wir bleiben gespannt.
71-jährige Frau in Bilk von Auto erfasst und schwer verletzt.
Eine neben ihrem geparkten Auto stehende 71jährige Frau wurde von einem auf der Bilker Allee von der Fahrbahn abgekommenen PKW erfasst und schwer verletzt.
Die Frau hatte auf dem Radweg geparkt und wollte gerade in ihr Fahrzeug steigen.
Da der genaue Unfallhergang unklar ist, werden Zeugen gesucht – diese können sich unter 0211-8700 bei der Polizei melden.
Die Coronazahlen.
Am Freitag wurden 1004 Personen geimpft. Die 7Tage-Inzidenz stieg auf 51,8 und von den 92 Patienten im Krankenhaus liegen 16 auf der Intensivstation.
Unser Wetter vom Wetterstrucksi:
Na, sind das Aussichten für ein Wochenende?
Klar, meteorologischer Winter und Frühlingswetter ist natürlich so ne Sache, vor allem, wenn die Temperauren vergangenen Freitag Morgen noch in Richtung -20 °Celsiud gefallen sind. Aber das ist Schnee von gestern.
So, genug Wortspiele. Hoch ILONKA über dem Mittelmeer schiebt sich zwischen Tief ARVIN und Tief CHRISTOPHER, womit nicht nur die schöne Warmfront von Tief ARVIN mit der milden Luft genutzt wird, sondern auch die feuchte Luft nach Norden verdrängt wird. Keine ungünstige Konstellation.
Am heutigen Freitag sind noch gelegentlich dichtere Wolken unterwegs, die Temperaturen bei maximal 11 °C.
Am morgigen Samstag kommt die Sonne besser zum Zuge, nur noch wenige Wolken stören den blauen Himmel bei 9/16 °C.
Sonntag gibt es dann Sonne pur, 10 Sonnenstunden bei 10/18 °C.
Auch in der neuen Woche geht es weiter freundlich zu und die Temperaturen bleiben auf einem für Ende Februar sehr hohen Niveau. Zum nächsten Wochenende kühlt es dann vermutlich wieder ab.
Für die Pflanzenfreunde unter euch noch ein kleiner Hinweis. Nur weil es jetzt mal deutlich milder wird, heißt das natürlich nicht, dass damit Frost vom Tisch ist. Auch wenn die Wettermodelle aktuell kein Nachtfrost prognostizieren für die kommenden 16 Tage, die Ensembles des amerikanischen Wettermodell im Mittel gehen ab dem 5. März wieder in Richtung des Nachtfrostbereiches. Der „Winter“ ist noch lange nicht vorbei.
Der Wetterbericht entstand wieder in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Wetterstrucksi, dessen komplette Analyse Ihr auf facebook findet.