Nachrichten aus Düsseldorf

23. März 2021

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen Kohlepolitik von der NRW-Staatskanzlei

Die Umweltorganisation Greenpeace protestierte gegen die Kohlepolitik der Landesregierung. 4 ihrer Aktivisten sind am Dienstag morgen auf ein Vordach der NRW-Staatskanzlei geklettert, und haben ein Plakat entrollt. Um das Gebäude herum wurden Symbole auf den Boden gesprüht. Es wird auf den Braunkohlebeschluss der NRW-Landesregierung aufmerksam gemacht, der in Kürze erwartet wird, berichtete die Umweltorganisation Greenpeace.

Bastian Neuwirth von Greenpeace macht deutlich, dass Dörfer zerstört und Klimaziele gefährdet werden, wenn die geplanten Erweiterungen unter anderem des Tagebaus Garzweiler 2 durchgesetzt werden. Bis zu 900 Millionen Tonnen C O2 würden so in NRW freigesetzt.

Minister appelliert an Bevölkerung, den geplanten Oster-Urlaub zu verschieben

NRW-Familienminister und stellvertretende Ministerpräsident, Joachim Stamp (FDP) hat an die Bevölkerung appelliert, geplante Urlaubsreisen zu verschieben. Er bittet dringend darum, dass alle Bürgerinnen und Bürger überlegen, ob eine Reise zur Zeit wirklich notwendig ist und die nicht doch verschoben werden kann.
Auf Mallorca zum Beispiel, das seit kurzem nicht mehr auf der Liste der Risikogebiete steht, wurde bereits die viel gefährlichere Mutation von Covid 19, die brasilianische Variante, entdeckt.

Die Aufhebung der Reisewarnung zum jetzigen Zeitpunkt wird auch von Minister Laschet kritisiert

Auch Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Bundesregierung für die Streichung Mallorcas von der Liste der Risikogebiete und die Aufhebung der Reisewarnung kritisiert. Gerade der grenzüberschreitende Reiseverkehr berge die Gefahr, dass sich auch noch gefährlichere Coronavirus-Varianten als die britische Mutante in Deutschland ausbreiten könnten.“

Wir werden wohl abwarten müssen, ob Appelle an die Vernunft der Bevölkerung ausreichen, um Covid 19 einzudämmen.

Die Coronazahlen

Es werden zur Zeit 79 Personen in Krankenhäusern behandelt, und davon wiederum 25 auf Intensivstationen.
Die 7Tage-Inzidenz stieg wieder und zwar auf 69.9 .

Am  Montag wurden in Düsseldorf 2Tausend 894  Personen geimpft. Darunter sind 2Tausend 027  Personen, die ihre erste und 867  Personen, die ihre zweite Impfung erhalten haben. Insgesamt wurden so bis zum heutigen Tag 91Tausend 138  Impfungen vorgenommen.

Unser Wetter vom Wetterstrucksi

Am Himmel tut sich im Moment nicht so viel. Wir warten auf die fühlbar steigenden Temperaturen ab Mitte der Woche. Es geht langsam bergauf. Für morgen sind Temperaturen von 5 bis  13° Celsius im Gespräch. Und dann soll es erstmal so bleiben. Hoffen wir, dass noch ein wenig Sonne dazukommt!



Nachrichten Düsseldorf

Nachrichten/Contenterstellung in Zusammenarbeit mit Stefan Schmidt Podcastentwicklung, futux.de