Nachrichten aus Düsseldorf

26. Januar 2021

Virtueller Bürgerdialog zum zweiten Bauabschnitt der U81

Aus 200 Bewerbungen wurden 71 Teilnehmer gelost, die nun am Bürgerdialog zum zweiten Bauabschnitt der Stadtbahn U81 teilnehmen können.
Bereits bei der Auftaktveranstaltung am 10. September 2020 nahmen rund 200 Interessierte aus Düsseldorf, Krefeld, Meerbusch und Neuss im Congress Center Düsseldorf teil. Online verfolgten weitere rund 180 Menschen die Diskussion. Jetzt kommen 71 Interessierte zu einer Planungswerkstatt zusammen – und das rein virtuell da die Covid19-Pandemie aktuell keine Vor-Ort-Veranstaltungen zulässt

Autobahn A3 Richtung Oberhausen nach Unfall gesperrt

Die A3 musste gestern nachmittag gesperrt werden, nachdem es zu einem schweren Unfall mit zwei verletzten Personen gekommen war. Der 62jährige Fahrer eines Kleintransporters hatte zu spät bemerkt, dass ein LKW abbremsen musste

Keine Impfungen mangels Impfstoff

Weiterhin wird in Düsseldorf nicht gegen Covid 19 geimpft, weil kein Impfstoff vorhanden ist. Derweil finden wahrscheinlich in Großraumbüros und ähnlichen Arbeitssituationen, die nicht durch die Corona-Schutzvorschriften geregelt sind, zahlreiche weitere Ansteckungen statt.

Die Coronadaten aus Düsseldorf

140 Erkrankte werden in Krankenhäusern behandelt, davon 29 auf der Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 91 Komma 8 .
14 tausend 343 Personen wurden inzwischen in Düsseldorf geimpft.
Diese Zahlen sind auf dem Stand vom 25. Januar 2021.

Wetter in Düsseldorf

präsentiert vom WetterstrucksiD:

Selten ist so eine Wetterkarte schöner und eindeutiger als zur aktuellen Zeit. Dazu gibt es nochmal die vergangene Woche reloaded.
Auffällig einerseits ist der Tiefdruckblock über Mitteleuropa. Gleich 5 eigenständige Tiefs tummeln sich um Deutschland herum, das kleine Tief über der Nordsee zieht Morgen über uns. Das Hoch vor der Bretagne, welches sich so ein bisschen wie ein Keil nach Norden einschiebt, lässt eine kleine Welle entstehen, die wir auf dem Atlantik anhand der schwarzen Linie erkennen können. Angefeuert von dem Tief südlich von Grönland kommt dort eine milde Luftmasse nach Norden voran, die auch uns im Laufe der Woche flutet und nochmal 10 Grad Celsius bringen wird. Lange hält diese aber nicht, denn der nächste Kaltlufteinbruch steht dahinter bereit. Der Winter bleibt mittelfristig.
Heute gab es einen freundlichen Tag, dank des kleines Keils des Hochs. Diese teils trockene Luft verabschiedet sich nun wieder, im Laufe der Nacht zieht das oben erwähnte Tief auf und bringt nochmal etwas Schnee. Dabei ist, ähnlich wie Samstagnacht, die genaue Zugbahn entscheidend, ob nun 10 zentimeter oder 2-3 zentimeter Schnee fällt. Auch dieses Mal glaube ich an die „leichtere“ Variante, aber da lag ich ja auch vergangenes Wochenende ordentlich daneben. Die Temperaturen gehen am Abend auf Werte um den Gefrierpunkt zurück, steigen im Laufe der Nacht wieder an.
Am morgigen Dienstag gibt es über den Tag verteilt vereinzelte Schauer bei nachlassendem Wind und 2bis 4 Grad Celsius.
Der Mittwoch könnte abermals eine weiße Überraschung bringen, wenn nochmal eine Kaltfront aufzieht und teils kräftigen Niederschlag bringt. Im Laufe des Tages folgen weitere Schauer bei 2 bis 5 ° Celsius.
Am Donnerstag ist es erstmal noch bedeckt, im Laufe des Nachmittags zieht dann das oben erwähnte Tief mit der milden Luft auf, welches ergiebigen Dauerregen bringen wird. In etwa 30 Stunden können wir uns auf den Niederschlag einstellen, zunächst möglicherweise erst Schnee, die meiste Zeit Regen, am Ende vermutlich nochmal als Schnee. Hierbei sind rund 30 Liter pro Quadratmeter möglich. Die Temperaturen liegen zwar nur bei 1 bis 4 ° Celsius, steigen im Laufe der Nacht zum Freitag auf 7 ° Celsius an.
Zum Start ins Wochenende hängen noch die restlichen Regenfälle vom Donnerstag über uns, klingen im Tagesverlauf allmählich ab. Der Samstag und Sonntag bringt wieder Nachfrost und Schneeschauer.
Heute ist die Sonne um 08:19 Uhr aufgegangen und um 17:11 Uhr wieder untergegangen. Mittlerweile werden die Tage bereits 2 Minuten 58 länger als die vorherigen.
Wettergefahren gibt es weiterhin in Form von Glätte, wenn Schnee in Regen und Regen in Schnee übergeht.

Dieser Wetterbericht wurde erstellt vom Wetterstrucksi

Nachrichten/Contenterstellung in Zusammenarbeit mit Stefan Schmidt Podcastentwicklung, futux.de