Corona-Situation in Düsseldorf
Derzeit, Stand Sonntag, sind mindestens 519 Personen infiziert und die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 88,6 , etwas höher als gestern.
Radfahrer nach Unfall verstorben
Der Radfahrer, der am Neujahrstag vermutlich durch Eisglätte stürzte und nach einer schweren Verletzung in eine Spezialklinik eingeliefert wurde, ist verstorben. Der Unfall ereignete sich auf dem Fuss- und Radweg Kennedydamm in Höhe der Schwannstraße.
Glimpflicher endete ein Zusammenstoß von zwei Radfahrern auf der Tersteegenstraße: Hier stieß ein 14jähriger mit einer 18jährigen zusammen. Die Frau verletzte sich leicht, der Jugendliche musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden.
Oberbürgermeister Keller ist zuversichtlich
Bei seiner Neujahrsansprache sprach Oberbürgermeister Stefan Keller von 2021 als Jahr der begründeten Hoffnung. In seiner etwa fünfminütigen Rede war er optimistisch, dass die Düsseldorfer bald wieder in Museen, Konzerte und Theater gehen können, auch der Besuch von DEG und Fortuna seien wieder absehbar.
Er erinnerte auch an jene, die im letzten Jahr viel Leid erlebt haben.
2021 soll es ein neues Gesprächsformat geben, zunächst nur digital. Keller wörtlich: „Geplant ist der Austausch mit der Gastronomie, dem Einzelhandel, der Veranstaltungsbranche, der Kultur, den Sportvereinen, den Glaubensgemeinschaften – um nur einige zu nennen. Gemeinsam werden wir gute Lösungen finden.“
Bus-Ersatzverkehr für U79
Von Freitag, 8. Januar, 21 Uhr, bis Montag, 11. Januar, 4 Uhr und von Freitag, 15. Januar, 21 Uhr, bis Montag, 18. Januar, 4 Uhr wird die Stadtbahn U79 zwischen Freiligrathplatz und Klemensplatz durch Busse ersetzt. Dabei halten diese an den Stadtbahnhaltestellen oder an gekennzeichneten Haltestellen am rechten Fahrbahnrand. Grund für die Unterbrechung sind Arbeiten an der Stromleitung der Bahn.
Das Wetter für Düsseldorf
Es bleibt grau, konkret gibt es von Montag bis Sonntag keine sichtbare Sonne. Montag Vormittag und Dienstag Nachmittag etwas Schneeregen. Auch Mittwoch Mittag kann Schneeregen fallen, sonst ist es aber trocken.
Um Euch über die triste Zeit zu helfen ab jetzt aber etwas positives: Am Montag geht schon um 8 Uhr 37 die Sonne auf (auch wenn man sie nicht sieht). Die Tage werden wieder länger. Fast genau 8 Stunden später, um 16 Uhr 38, geht sie aber auch schon wieder unter.