Corona-Situation in Düsseldorf
Derzeit sind mindestens 657Personen infiziert und die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 91 ,
Damit liegen die Werte etwas unter denen von gestern, zwischen den Feiertagen ist der Vergleich aber schwierig.
Die Düsseldorfer Uni-Klinik sucht Testpersonen aus den Risikogruppen, also vor allem ältere und Menschen mit gesundheitlichen Risikofaktoren. Sie könnten im positiven Fall von der frühen Therapie profitieren. Für die Therapie mit Blutplasma das von Personen gewonnen wurde, die eine Infektion mit SARS Coff 2 schon überstanden haben, werden in Düsseldorf 100 bis 150 Personen gesucht. Bundesweit sind es an mehreren Standorten 1000.
Zudem soll das Medikament Camostat Mesilat getestet werden , das bisher nur in Japan zugelassen ist. Finanziert wird die Studie durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Außerdem sucht die Uni-Klinik Personen, die eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben und seit zwei Wochen symptomfrei sind, damit diese Blutplasma spenden können.
Schnapszahl beim Mieterverein
Seit 122 Jahren besteht der Mieterverein Düsseldorf, aber das er inzwischen 33333 Mitglieder gewinnen konnte, hat damals wohl niemand gedacht. Bei steigenden Nebenkosten und Fehlern in den Abrechnungen ist der Bedarf an der Beratungsleistung nach wie vor hoch.
Zahl der Elektroautos verdoppelt
In Nordrhein-Westfalen waren im Oktober vierundvierzigtausend E-Autos zugelassen. Ein Jahr zuvor war es gerade mal die Hälfte. Laut Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sei dies eine Folge der Förderung von Ladesäulen und Wallboxen durch das Land. Gerade die Versorgung mit passenden Ladestationen ist in Deutschland ein großes Problem für den Ausbau der Elektroautomobilität.
Das Wetter für Düsseldorf
Am Mittwoch und Donnerstag bleibt es eher grau. An Sylvester erwarten wir für den Nachmittag und Abend Schneeregen bei etwa 1 bis 3 Grad Celsius. Am Neujahrsmorgen setzt sich dieses Wetter fort.
Die Prognose für den nachmittäglichen Neujahrsspaziergang ist eher trocken, dafür folgt am Abend wieder reichlicher Regen.
In der folgenden Woche wird es kälter von Sonntag bis Dienstag ist Schnee nicht unwahrscheinlich.