Nachrichten aus Düsseldorf

6. April 2021

Karfreitag: Küchenbrand in der Erich-Müller-Straße in Benrath

Im zweiten Obergeschoss einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses, war es zu einem Brand in der Küche gekommen. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen und damit einen größeren Schaden verhindern. Die Mieterin hatte sich mit ihrem Kind bereits ins Freie gerettet und wurde dort vom Notarzt medizinisch erstversorgt. Anschließend mussten beide zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Die betroffene Wohnung, der Treppenraum sowie die beiden Wohnungen auf der Etage befreite die Feuerwehr anschließend mit einem Hochleistungslüfter vom Brandrauch. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Fahrzeugkontrollen am Car-Freitag

157 Fahrzeuge und Fahrzeugführer wurden am vergangenen Karfreitag von Einsatzkräften der Polizei und der Stadt Düsseldorf rund um den Corneliusplatz und Königsallee in der Innenstadt eingehend überprüft.

Es zog zahlreiche Angehörige der sogenannten „Tuning und Poserszene“ in die Stadt. Aufgrund der kühlen Temperaturen waren jedoch deutlich weniger Fahrzeuge als in den vergangenen Jahren unterwegs. Insgesamt fertigten die Einsatzkräfte sechs Strafanzeigen, unter anderem wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und diverser Steuervergehen. Hinzu kamen 30 Ordnungswidrigkeitenanzeigen die technische Mängel und das Erlöschen der Betriebserlaubnis betrafen. In 15 Fällen erteilten die Beamtinnen und Beamte Verwarnungsgelder. 17 Fahrzeuge wurden sichergestellt, davon sechs aus gefahrenabwehrenden Gründen. Zehn Fahrzeuge wurden einem Sachverständigen vorgeführt. Ein Fahrzeug (Pkw Mercedes) wurde wegen ungeklärten Eigentumsverhältnissen sichergestellt. Die Polizei Düsseldorf wird auch weiterhin Verkehrskontrollen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung im Stadtgebiet durchführen.

Montag Abend saß Familie im Autoaufzug fest

Der Techniker einer Aufzugsfirma alarmierte die Feuerwehrkräfte zur Unterstützung. Bereits seit einer Stunde saß eine dreiköpfige Familie in ihrem Pkw fest beim Versuch, die Tiefgarage über einen Autoaufzug zu verlassen. Trotz der Fachkenntnis des Technikers war es nicht möglich, weder die Türen des Aufzugs zu öffnen noch den Fahrkorb auf das Straßenniveau hochzufahren. Erst durch das Überbrücken eines Relais der Steuerung für die Lichtschranken durch die Feuerwehr konnte der Aufzug verfahren und die Familie nach rund 90 Minuten aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Nach rund 40 Minuten war der Einsatz für die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges der Wache Oberkassel beendet.

Die Coronazahlen

Es werden zur Zeit 115 Personen in Krankenhäusern behandelt, und davon wiederum 37 auf Intensivstationen.
Die 7Tage-Inzidenz stieg wieder und zwar auf 98,6

Am  Ostermontag wurden in Düsseldorf 3Tausend 669    Personen geimpft. Darunter sind 2Tausend 911 Personen, die ihre erste und 758 Personen, die ihre zweite Impfung erhalten haben. Insgesamt wurden so bis zum heutigen Tag 123Tausend 871    Impfungen vorgenommen.

Unser Wetter

Das Wetter bleibt kalt, regnerisch und wenig frühlingshaft. Die Temperaturen können bis auf 0 Grad Celsius zurückgehen. Tagsüber erreichen die Temperaturen höchstens 9 Grad Celsius. Und es sieht so aus, als sollte man die ganze Woche über den Regenschirm dabei haben.

Nachrichten Düsseldorf

Nachrichten/Contenterstellung in Zusammenarbeit mit Stefan Schmidt Podcastentwicklung, futux.de